Freizeit gestalten in Hohberg und Umgebung
Jedes Jahr in den Sommerferien findet in Hohberg die Jugendferienfreizeit statt.
Es werden verschiedene Programmpunkte angeboten. Von Wanderungen, Zelten, verschiedenste Kurse, bis hin zum "Baggerfahren". Freie Plätze können jederzeit kurzfristig belegt werden. Sprechen Sie Ihren Zimmervermieter darauf an.
Ganzjährig gibt es viele Möglichkeiten zur Freizeitgestgaltung - einige stellen wir Ihnen vor:
Ein Ausfug in das nahe Colmar mit dem "Isenheimer Altar" oder eine Wanderung durch die
|
Bike und Rad
Es gibt in Hohberg und Umgebung viele Radwege und auch einige Mountainbike - Strecken.
Fragen sie einfach auch Ihren Vermieter nach weiteren Strecken.
Wandern
Die Wanderwege sind gut beschildert und es gibt viele Möglichkeiten zur Einkehr oder auch tolle Vesper- und Grill-Plätze. Ihr Vermieter nennt Ihnen gerne Touren und Einkehrtipps.
Vorschlag für eine Wanderung in Hohberg
Diersburg sehen und erleben
Ausgangspunkt dieser attraktiven Wanderung ist der Ortskern von Diersburg Wenn sie mit dem Bus ankommen, steigen Sie an der Bushaltestelle am Rathaus aus. Dort sieht man schon die kath. Kirche, nur ein Sprung weiter steht das Rathaus, in dessen Obergeschoss sich das Hohberger Bienenmuseum befindet. Dieses ist von Mai bis November immer am ersten Sonntag im Monat von 13 – 17 Uhr geöffnet. Ein Besuch lohnt sich immer, denn fachkundige Informationen über die Imkerei sind inclusive.
Nicht weit, neben dem Nah und Gut-Markt Kohler sehen sie das Anwesen des Weingutes Roeder von Diersburg. Eine Weinprobe dort bedarf jedoch der vorherigen Anmeldung, ist aber sehr zu empfehlen. Am Weingut vorbei biegen Sie in die Friedhofstraße ein und erreichen die ev. Kirche, die zu einer kurzen Stille einlädt. Hinter der Kirche führt ein Fußweg weiter zum Ortsausgang Richtung Oberschopfheim. Die letzte Straße im Ort links und dann wieder rechts, die Felixstraße bietet inmitten des Häuserblocks einen Spielplatz an, der den Kindern das Wandern versüßt. Unsere Wanderung führt uns hinauf an den Waldrand und nun gehen Sie immer weiter am Waldrand entlang. Auf der geteerten Straße bleibend erreicht man nach einigen Kilometern das Dorfende mit der Schlossruine, die allerdings nur auf eigene Gefahr betreten werden darf.
Nun begeben wir uns auf den Rückweg Richtung Diersburger Ortsmitte vorbei am Ziegenstall der Familie Hoppler, gibt es für die Kinder was zu schauen und weiter vorne der ehemalige Säge. Nun hat man die Möglichkeit auf der Talstraße zu bleiben, noch den Spielplatz am Waldrand mit Wassertretstelle besuchen und dann wieder im Ortskern zu sein. Das „Cafe Waldrain“ lädt zur Kaffeepause oder die „Linde“ mit einer reichhaltigen Speise- und Getränkekarte zur Einkehr ein. Wer sich nach dieser Wanderung noch mehr sportlich betätigen will kann in der Kegelstube bei der Gemeindehalle eine Kegelbahn bei Martina reservieren.
Man kann aber auch von der Säge rechts abbiegen und über den Weinberg „Burggraben“ und einem Marsch durch den Wald (erster oder zweiter Burggrabenweg, je nach Ausdauer) wieder das Dorf erreichen. Nimmt man den ersten Waldweg, gelangt am Waldrand wieder bei der katholischen Kirche an.
Beim Wandern des zweiten Weges ganz oben im Burggraben kommt man im Mühlberg aus dem Wald heraus, von wo man einen guten Überblick über das Dorf hat, um sich zu entscheiden, ob man im Cafe Rast macht, in der Linde einkehrt oder sich gleich auf den Heimweg macht, je nach Zeitplan.
Die Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel ist recht gut. Wochentags fährt stündlich und am Wochenende 13.20, 15.20, 17.20 und 18.50 Uhr ein Bus nach Offenburg. Info zum ÖPNV und auf der Gemeindehomepage
Viel Spaß und Freude beim Erkunden des Wein- und Ferienortes Diersburg.
Zahlreiche Badeseen und Schwimmbäder bis hin zum Erlebnisbad und zum Thermalbad gibt es in unserer Region.
Einige sind zu Fuß oder mit dem Rad erreichbar, andere sind mit dem Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Bilder der Boccia Anlage des Sportverein Diersburg Abteilung Boccia in der Sportplatzstraße 10 hinter der Tennisanlage.
Öffnungszeiten sonntagmorgens von 10:00 Uhr bis 13:30 Uhr und unter der Woche jeden Donnerstag ab 18:00 Uhr.
Sonstige Öffnungszeiten sind nach Vereinbarung mit dem Abteilungsleiter Wilfried Hättig Handynummer:015752473351 zu regeln, gespielt werden kann jeden Tag ab 10:00 Uhr morgens je nach Vereinbarung.
Spielregeln so weit nicht bekannt werden vom Abteilungsleiter erklärt.
Die Anlage hat einen kleinen Aufenthaltsraum indem man Getränke zu sich nehmen kann mit Sitzgelegenheit und natürlich eine Toilettenanlage für Frau und Mann.
Termine sollten mit dem Abteilungsleiter abgesprochen werden weil der im Ruhestand ist und die Anlage betreut und so also auch Zeit hat.
Aktuelle Info´s unter facebook